Vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk übers Literaturmagazin bis zum Pop-Rock-Medium, von der (vermeintlich) „linken“ Tagespresse bis zum vollkapitalistischen Fashion-Organ: Es freut mich selbstverständlich jedes Mal, wenn die »STARS« hier und da auffunkeln. Und was das Schönste ist: Bislang fielen alle Rezensionen, ob episch lang oder ultrakurz, positiv aus, yeah.1
Für die Eigenerbauung – und falls jemand anderes sich im Einzelnen dafür interessieren würde – hier ein kleiner Überblick über die ersten medialen Rückmeldungen, Rezensionen, Radiobeiträge zum Buch, in alphabetischer Reihenfolge der beteiligten Medien:

Die Literaturredakteurin Cornelia Geißler hat die »STARS« für die Feuilleton-Rubrik Die Bücherfrage ausgewählt und mich ein wenig über die Arbeit daran erzählen zu lassen.

»Ein starkes Thema […] Und was für ein Roman! […] unterhaltsam, klug […] mit einer ordentlichen Portion Verve und Witz – und wie nebenbei durchgehend politisch […] eine scharf beobachtete Parabel über unseren Umgang mit den Themen, die größer als wir scheinen«

Das Modemagazin Elle empfiehlt die »STARS« als „eines der 5 aktuellen Bücher, die Sie jetzt lesen können“ und versieht den Roman mit dem Attribut „geistreich“.

» … [ein] ebenso klug konstruierter wie sehr unterhaltsamer Roman […] parodistisch und satirisch sauber unterfüttert.«

»Einen milden Sarkasmus können wir da erlesen, gepaart mit einer guten Prise Garstigkeit und vor allen Dingen mit einer genauen Personen- und Gegenwartsbeschreibung.«

» … ein äußerst amüsanter Schelmenroman, der immer wieder überraschende Wendungen nimmt … «

»Katja Kullmann erzählt mit leichter Hand, ironischer Distanz und echtem Mitgefühl von einer Frau, die sich neu erfindet und dabei viel über sich und ihre Mitmenschen lernt. […] Sprachlich punktet der Roman mit feinem Timing, präzisen Alltagsbeobachtung und einer Erzählerin, die gleichermaßen nüchtern wie nahbar wirkt.«
- Sollte einmal irgendwo ein Verriss zu lesen sein, werde ich selbigen hier auch erwähnen, Ehrensache! ↩︎