2 NEUE TEXTE – IN MERKUR UND WOCHENTAZ

In zwei höchst unterschiedlichen Publikationen sind gerade zwei höchst unterschiedliche Beiträge von mir erschienen.


Für die wochentaz (Ausgabe 1.-7.11.2025) führte ich ein Gespräch mit dem US-amerikanischen Psychiater Dr. Rami Kaminski – über einen von ihm erforschten neuen Persönlichkeitstypus: den oder die Otrovertierten.

„Oft ist in der Psychologie von Introvertierten und Extrovertierten die Rede. Psychiater Rami Kaminski will einen dritten Typus identifiziert haben“, heißt es im Vorspann des Interviews. Unter der Überschrift „MANCHE LEUTE GEHEN MIT EINEM ALIEN-GEFÜHL DURCHS LEBEN“ ist das Gespräch online und ohne Bezahlschranke >>> hier nachzulesen (demnächst wird es auch ins hiesige Text-Archiv wandern).


In der November-Ausgabe des MERKUR, gegründet 1947 als Zeitschrift für europäisches Denken (wie es in der Unterzeile heißt), ist ein gekürzter Bericht über das Literatur-Stipendium in Litauen veröffentlicht, das ich im September 2024 vom Hessischen Literaturrat zugesprochen bekam.

Mit im Gepäck hatte ich eine Romanidee – die mir unterwegs jedoch unter den Fingern zerbröselte. Woran das womöglich lag und warum eine gewisse Verunsicherung vielleicht nicht das Schlechteste ist, was einer Schriftstellerin passieren kann: Darum geht es in besagtem Text. Er ist im Original sehr lang (jene Urfassung werde ich irgendwann in Gänze hier ins Text-Archiv stellen).

Eine stark gekürzte Fassung ist nun also auf Papier im Merkur No. 918 zu lesen, sowie online beim Merkur, bis Ende November ohne Bezahlschranke, unter der Überschrift NETIKRUMAS YRA NORMALU. LITAUISCH FÜR: VERUNSICHERUNG IST NORMAL >>> einfach hier klicken.


KATJA KULLMANN
×